Am 08.12.2020 fand der diesjährige Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Aufgrund von Corona durften die jeweiligen Klassen leider nicht als Zuschauer dabei sein und ihre beiden KlassensiegerInnen unterstützen. Jede/r KlassensiegerIn durfte als Unterstützung aber zwei Klassenkameraden ins B-Team mitbringen. Für die 6a traten Aia (Buch: Der geheime Kontinent) und Shadan (Abenteuer in der Mega World), für die 6b Pia (Die wilden Kerle) und Lukas (Eine Woche voller Samstage) und für die 6c Samra (Das kleine böse Buch) und Ben (Gregs Tagebuch 12) an.
Nachdem die Reihenfolge ausgelost wurde, begann die erste Leserunde. Dort stellte jede/r TeilnehmerIn kurz sein eigenes Buch vor und las dann eine ca. dreiminütige Textstelle daraus vor.
In der zweiten Leserunde wurde es dann etwas schwieriger. Jeder musste zwei Minuten aus einem fremden Buch vorlesen.
Am Ende beriet sich die Jury (bestehend aus Frau Ehrich, Frau Can und Frau Rother) und verkündete das Ergebnis. Platz 1 sicherte sich Ben, Platz 2 Pia und Platz 3 Aia. Danke an alle TeilnehmerInnen für ihre tollen Beiträge und viel Glück für Ben, der die Oberschule Geestemünde im kommenden Jahr beim Stadtentscheid vertreten wird.
M. Rother
Premiere Videoscreening Schüler:innen der 10. Klassen realisieren zusammen mit Filmemacher Max Duda und Regisseurin Annechien Koerselman Bilderwelten zu der Oper von Henry Purcell, aufgeführt von der Kreiskantorei Bremerhaven unter der Leitung von Eva Schad.
Schulaufführung: Premiere Videoscreening Schüler:innen der 10. Klassen realisieren zusammen mit Filmemacher Max Duda und Regisseurin Annechien Koerselman Bilderwelten zu der Oper von Henry Purcell, aufgeführt von der Kreiskantorei Bremerhaven unter der Leitung von Eva Schad.
feierliche Premiere des Projektes der Kunst AG zusammen mit Kirsten Sauer (Dekompresso aus Kaden).
Unser Projekt der 8. Klassen mit Einsaiteninstrumenten wie Monochord, Ebow und Langsaite wird in der Christuskirche als Installation präsentiert. Ab 10 Uhr kann im 30 minütigen Wechsel jeweils eine Schulklasse die Installation in der Kirche am Holzhafen besuchen und in einem außergewöhnlichen Klangbad baden.
Konzert mit dem Pianisten Josep Maria Balanya (Barcelona) und dem Ebow Orchester der Oberschule Geestemünde unter der Leitung von Ralf Schreiber (Köln)
Unsere Kolleg:innen freuen sich auf Informationsgespräche mit den Eltern. Bitte beachten Sie Ihre Termine!
Bei Fragen wenden Sie sich an das Schulsekretariat 0471 309 555 0
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der gemeinsame digitale Informationsabend des Schulamtes und des Zentralelternbeirates zum Schulwechsel 4 nach 5 findet morgen, am 27.1.22. statt.
Die Eltern erreichen den Infoabend über folgende URL:
Dort findet man verschiedene, gelb hinterlegte Button. Der Vortrag mit Frau Detering wird im Cafe gehalten. Mit einem Klick auf das Fragezeichen oben mittig, wird ein Hilfevideo zur Plattform angezeigt.
Eltern finden auch auf unserer Webseite hilfreiche Informationen für den Schulwechsel.
Schulwechsel von der 4. Klasse in die 5. (zeb-bremerhaven.de)
Wir laden Sie daher herzlich zu einem Online-Meeting mit unserer Schulleitung:
Info-Abend Übergang 4 nach 5
am Donnerstag, 10. Februar ab 18:00 Uhr ein.
Die entsprechenden Zugänge sind aber 17:50 über
Instagramm: @osg_bremerhaven
YouTube: https://youtu.be/F7LqgowM698

12 Jahre Jugendaustausch
mit dem Conservatorium Rosh HaAyin in Israel
Pop Up Gallery Bremerhaven
12 Jahre Israel Projekt
Ausstellung, Information, Get Together
Wir wollen unser Jubiläum feiern.
Gemeinsam mit unseren Gästen vom Conservatorium aus Rosh HaAyin/Israel
und vielen Teilnehmer:innen des Programms laden wir ein zu einem
außergewöhnlichen Austauschtag in der eigens eingerichteten Pop Up Gallery.
Suchen und finden von gemeinsamen Spuren
Rück- und Vorausblicke des internationalen Begegnungsprojektes
Wir liefern:
anregende Grußworte (Michael Frost, Ilan Benarie, Michael Krebs, Marcelo
Cardoso Mirassol), enthusiastische Rückmeldungen unserer jungen
Programmteilnehmer:innen, die „Tracks 2022“- Ausstellung zum letzten
Novemberprojekt in Israel, und einen informativen Auftakt zu unseren
Jugendbegegnungen in August und November.
Wir freuen uns auf Weggefährtinnen, auf Unterstützer, interessierte
Jugendliche und Eltern, unsere Schulpartnerschaften, auf
Netzwerker:innen und Multiplikatoren.
16:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
17:00 Uhr Grußworte und Würdigung
17:30 Uhr Dialoge und Kulturprogramm, Networking&Celebration