Und Platz 3 im Bundeswettbewerb:))
co2online Geschäftsführein Tanja Loitz, Moderator Ben, Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Foto Copyright: BMU / Christoph Wehrer
Sonntagsjournal Bremerhaven 13.09.2020
Am 7. und 8. September 2020 ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei uns auf dem Schulhof zu Gast.
Der Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schülerinnen und Schüler der Oberschule Geestemünde werden am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten erkunden, wie wir später vielleicht einmal leben werden und wie sie selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können.
Weiterlesen
Sonderpreis der Arbeitnehmerkammer Bremen für das Projekt
OSG Bremerhaven Anmeldeformular-Dem-Hass-keine-Chance-2020Selber kochen ist gesund! Hier findest du Videoclips von unserem „Küchenchef“ Christian Habuch, in denen gezeigt wird, wie du ganz schnell und einfach etwas leckeres kochen kannst. Die Zutatenlisten befinden sich immer am Ende des Clips.
leitet die Musik- und Medienwerkstatt an der Oberschule Geestemünde. In dieser Eigenschaft organisiert er im Rahmen der kulturellen Bildung künstlerisch orientierte Projekte mit Musik, Film, Theater und bildender Kunst.
Ehrenamtlich ist er Vorstandsmitglied bei Unerhört-Verein für Neue MusiK e.V. in Bremerhaven, einem unserer Projektpartner.
Als Komponist und Musiker arbeitet Jens Carstensen konzeptionell mit Interesse an den Beziehungen zwischen Klangraum/Aufführungsort und einer entsprechenden Hörbarmachung.
Hier die aktuellen Projekte: Weiterlesen
eine Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven für Postcorona-Zeiten
Projektbetreuung : Diana Veiser (Philharmonisches Orchester)
Instrumentenbau, Monochorde : Kai Zeller (OSG-Holzwerkstatt)
Ebow-Instrumente: Ralf Schreiber (freier Künstler, Köln)
Projektorganisation: Jens Carstensen (OSG Medienwerkstatt)
– ein historisches Musikprojekt
Mathematik und Musik als Kehrseiten der gleichen Medaille? Als eine Wissenschaft im Zusammenspiel mit der Astronomie? als Welterklärungsmodell?
Und überhaupt die Sinnsuche nach den Beziehungen zwischen Klang und Raum.?
Im Zentrum der Untersuchung: Pythagoras.
Wenn überhaupt, dann kommt er über Mathematikschulbücher in die Erfahrungswelt heutiger Schüler und verkürzt sich auf die Formel a2+b2=c2 Und spaltet prägend die Emotionen – entweder man verzweifelt oder man versteht es aber vergisst es dann auch wieder. Weiterlesen
Wir freuen uns über einen Meilenstein zum 7jährigen Bestehen unseres Israel Projektes.
Since 2012 the Media Workshop of Oberschule Geestemünde and the Conservatory Rosh HaAyin/ Israel are collaborating in different projects every year. One of these projects was focussing on the history of the Holocaust. In Israel we met eyewitnesses, who gave us an insight of this fundamental human torture.
Here comes our final documentary:
Am 27. Februar 2020 laden wir herzlich ein zu der Vorstellung unseres Katalogs:
Der Katalog zum Israelprojekt 2012-2019
gefördert:
Weiterlesen
Der Kölner Autor Manfred Theisen stand Pate bei der Schreibwerkstatt der Klasse 10 a. Sie produzierten Klangcollagen („Wie der Krieg so klingt“), kurze Hörspiele („Marconi vs Popow vs Tesla in der Sauna“) oder ein Hörstück zum Theremin, bei dem sein Erfinder Sergej Termen von den Autoren auch noch einen handfesten Ehekrach angedichtet wurde. Editiert sind die über 25 entstandenen Geschichten im Mitteldeutschen Verlag und am 31. Januar 2020 frisch erschienen.