Blow Up – Illusionen im Stadtraum
Projektionen auf Industrie, Wasser, Landschaft, Hafen
Weiterlesen
Endlich!!! Mit einem Jahr Verspätung konnten wir am 8. Oktober 2021 dank der Unterstützung der Stiftung Sparda-Bank Hannover unsere gebauten Saiteninstrumente (s.u.) in einem Konzert mit dem katalanischen Pianisten Josep Maria Balanyà in der Christuskirche vorstellen.
Die Oper Dido und Aeneas des englischen Komponisten Henry Purcell ist zugegebener Maßen schon über 300 Jahre alt. Aber das in der Oper beschriebene gesellschaftliche Leben mit all seinen Fallstricken bietet Anlass genug, aus heutiger Sicht einen Blick zwischen dem Ich und seinen persönlichen Wünschen/Träumen und den Aufgaben, die die Anderen für einen bereithalten, zu werfen. Zusammen mit der Dramaturgin und Regisseurin Annechien Koerselman (Amsterdam) produzieren Schüler:innen der Oberschule Geestemünde ein emotionales Tableau von filmischen Bildern, in Form eines Musikvideos. Dieses wird im Rahmen einer Schulveranstaltung live einer Opernmusik zugespielt werden. Kamera und Schnitt werden von Bremerhavener Filmemacher Max Duda betreut. Wir danken Kreiskantorin Eva Schad für die Einladung und Möglichkeit, gemeinsam mit Barockopernmusikprofis ein solches Projekt zu realisieren. Aufführung ist am 27. September 10 Uhr auf der Open Air Bühne an der Stadthalle Bremerhaven.
Behind the Scene: starke Frauen, Schicksale, Vermutungen
Weiterlesen
Der versöhnliche Schuljahresabschluss im Bremerhavener Strandbad nach mehr als einjährigem Corona-Pandemiefrust.
Da war doch noch was…?
Sonne, Wärme und Wind
Wo: im Strandbad Bremerhaven
Wann: 12.-16. Juli 2021
Unser Projekt ..und ewig kann’s nicht Winter sein… hat mit Erfolg am Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ teilgenommen.
Im Laufe der nächsten 5 Jahre wird an der Oberschule Geestemünde eine nachhaltige Bewirtschaftung von 110 m² Beetfläche im Schulgarten etabliert.
Wir arbeiten mit dem Verein Ackerdemia e.V. zusammen https://www.ackerdemia.de/.
Dieser Verein hilft uns mit kontinuierlichem Knowhow und auch Man-Power bei der Entwicklung unseres Schulackers.
Im ersten Jahr zum Beispiel mit einem Pflanzworkshop, drei Fortbildungen, Jungpflanzen/Saatgut für drei Pflanzungen, deren Durchführung bei uns in der Schule und einer Menge mehr.
Das Programm ist für 5 Jahre zum Teil durch den Verein finanziert, der andere Teil wird für die Oberschule Geestemünde von der AOK Bremen/Bremerhaven übernommen.
Zugang zur Wissensplattform: https://www.gemueseackerdemie.de/login/
Für ein Gemeinschaftsprojekt des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven und der Medienwerkstatt der Oberschule kommen aufgrund der aktuellen Coronaverordnungen die gemeinsamen Arbeitsphasen leider nicht zu Stande. Im Rahmen von Projektphasen haben die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Geestemünde im vergangenen Herbst aber ihre Vorbereitungen getroffen und in der Holzwerkstatt der Schule unter Anleitung von Kai Zeller und Ralf Schreiber mit den Bau von Saiteninstrumenten begonnen. Der klassische Monochord und sein moderner Verwandter der „Ebow“ wurden in vielen Stunden unter coronagerechten Bedingungen in Kleingruppen erstellt.
Kai Zeller, Marion Müller-Achterberg, Jihan Aoukal (13), Ana Hüller, Leonidas Rückinger (13)
Preisübergabe in der Schule: Eine kleine Delegation der OSG freut sich zusammen mit Schulleiterin A. Hüller über die von Marion Müller-Achterberg überreichte Unterstützung (Foto Montage: Susanne Carstensen)
Weiterlesen
Die allgegenwärtige Corona Pandemie wirbelt die Schulen gehörig durcheinander. Die Halbwertzeit von Entscheidungen und Plänen nähern sich denen von chaotischen Prozessen. Wie gut für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse unserer Schule – denn…
…die letzten beiden Präsenztage vor dem dann doch schnellen Vollzug des kurzfristig beschlossenen Lockdowns und der damit verbundenen vorweihnachtlichen Distanzlernzeit zeigten eines ganz deutlich:
COOLTOUR 2021:
Im Fokus unserer Arbeit stehen diesmal außergewöhnliche Saiteninstrumente, deren Bau in Werkstätten und kleinen Workshops für Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Dieses kann mit Klein- und Halbgruppen unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln realisiert werden.
Berimbau (Brasilien), Unari (Japan), Dan Bau (Vietnam), aber auch das historische Monochord und der moderne elektronische EBow stehen für die Vielseitigkeit musikalischer Sprachen. Weiterlesen
Die Jugendbuchautorin Ursula Flacke ist ein gern gesehener Gast an der Oberschule Geestemünde. Auf Von Windgöttern, Irrlichtern und Sirenen folgt in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis und Unerhört-Verein für Neue Musik e.V. eine Musical-Produktion zusammen mit der Klasse 7b und ihrer Lehrerin Josefine Malessa.
Weiterlesen