OSG auf der Langen Nacht der Kultur

Das „Andere Saiten Orchester“ startet die Saison mit Monochorden, E-Bows und Windharfen auf der Langen Nacht der Kultur in Bremerhaven. Spielort ist der Willy-Brand-Platz vorm Zoo am Meer. Gut 300 Gäste spielten mit unseren selbst gebauten Instrumenten. Das Team der OSG mit Adibe, Omar, Klaudia, Fiona und Imsal war gefragt und bereit, unserem Publikum Frage und Antwort zu stehen. Weiterlesen

Der Baum der Wünsche

Es ist soweit! Der Baum der Wünsche steht stolz auf unserem Schulhof!

Die Wünsche selbst sind so vielfältig wie unsere Schülerschaft: Freundschaften erhalten, gute Berufe finden oder das herbeigesehnte Ende der Pandemie sind nur einige Auszüge. Alle Schüler:innen des 5. Jahrgangs haben ihre Wünsche an die Schulzeit bei uns kreativ realisiert. Hierfür erhielten sie vom Förderverein OSG International e.V. eine hölzerne Fliese im Format 15cm x 15cm.
Weiterlesen

Ein Tag am Meer

Der versöhnliche Schuljahresabschluss im Bremerhavener Strandbad nach mehr als einjährigem Corona-Pandemiefrust.
Da war doch noch was…?

Sonne, Wärme und Wind
Wo: im Strandbad Bremerhaven
Wann: 12.-16. Juli 2021

Weiterlesen

In Planung – COOLTOUR Reisen 2021

COOLTOUR 2021:

Im Fokus unserer Arbeit stehen diesmal außergewöhnliche Saiteninstrumente, deren Bau in Werkstätten und kleinen Workshops für Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Dieses kann mit Klein- und Halbgruppen unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln realisiert werden.

Berimbau (Brasilien), Unari (Japan), Dan Bau (Vietnam), aber auch das historische Monochord und der moderne elektronische EBow stehen für die Vielseitigkeit musikalischer Sprachen. Weiterlesen

Fantasy Goes YouTube

Das Deutsche Auswandererhaus veranstaltet – unterstützt durch die Dieckell Stiftung – einen kostenfreien dreitägigen Workshop für 14- bis 19-jährige Schülerinnen und Schüler. Unter Anleitung der erfolgreichen YouTuberin Dana Newman nähern sich die Jugendlichen dem Thema Märchen, Fantasy & Migration künstlerisch-visuell. Auch werden die Teilnehmer für YouTube sensibilisiert und es wird ihre Medienkompetenz gestärkt. Im Mittelpunkt des Workshops steht die alltagsnahe Vermittlung des YouTube-Handwerks. Die Videos werden am 10. Januar 2020 beim Digital Fantasy Award des Deutschen Auswandererhauses der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Oberschule Geestemünde nimmt mit einem Team aus den 8. Klassen an dem Workshop teil. Weiterlesen

COOLTOUR 2018

Wind wird Klang

 

Der Katalog 2016/2018

Drachen, die in der Luft vibrieren und über das altmodische Schnurtelefon direkt abgehört werden können, Bambusflöten von mehr als 3m Höhe, Windbäume mit mehr als 60 Windrädern – das sind u.a. die Zutaten für den Soundtrack „Windklang“ im Weserstrandbad. Bereits zum 5. Mal laden Oberschule Geestemünde und Unerhört- Verein für Neue Musik e.V. zum Saisonabschluss vom 20.-22. September im Rahmen der Cooltour 2018 an die Weser.
Weiterlesen

Kinetische Objekte – Generierte Bilder

Ausstellung, Performance, interdisziplinäres Kunstprojekt

Projektarbeit und kulturelle Bildung wird an der Oberschule-Geestemünde im Rahmen von Werkstätten realisiert. An den Kursen und Arbeitsgemeinschaften nehmen Schülerinnen und Schüler im Alter von 11-16 Jahren teil. Hier werden in Workshops für die Kunstperformance elektronische Schaltkreise gelötet, die häufig in Abhängigkeit von variabel vorhandener Energie (Sonnie, Wind) mechanische Bewegung erzeugen.
Das Projekt wird vom 5.-7. September in der Galerie Goethe 45 vorbereitet und am 16.September auf dem Goethe Fest realisiert.

Weiterlesen

It’s tea time

Wettbewerb „Vordenker für Bremen“.

Die Jury hat entschieden und wir sind zur Preisverleihung auf dem Hüttenfest im Stahlwerk von ArcelorMittal am 18. August eingeladen. Unter den 16 vergebenen Preisen gingen 4 Preise an Schulen und davon einer nach Bremerhaven. Haily Hamann und Alexander Krasteva haben für den SV-Beirat und die Garten AG eine Förderung in Höhe von 1000 € aus den Händen von Reiner Blaschek (Vorstandsvorsitzender ArcelorMittal Bremen) entgegengenommen. Weiterlesen

Das Trickfilm Projekt

Die Woche vom 11.-15. Juni 2018 gehört dem Legetrickfilm.
Die Klasse 5b hat sich vorgenommen, einzelnen Szenen aus dem Roman „Die sanften Riesen der Meere“ trickfilmisch darzustellen.

Als Gastprofi konnten wir den in Hamburg lebenden französischen Trickfilm Spezialisten Eliott Deshusses gewinnen. Neben dem Editing gehört vor allem die Regie von Filmen zu seiner Lieblingstätigkeit in der Filmproduktion.


Weiterlesen