Ein Projekt des SV-Beirats der Oberschule Geestemünde
In der heutigen Zeit klingt das ja fast wie eine kleine politische Provokation.
In Deutschland wird die Frage des Deutsch-Seins immer schneller deutschtümelnd beantwortet. Und in manchem „nationalstolzen“ Land scheint es zur Zeit modern, die Deutschen gleich wieder mit Nazis gleichzusetzen, nur weil Sie demokratischen Grundrechten einen hohen Wert beimessen und Kritik und Anderssein als hohes „GUT“ zelebrieren.
Und warum liebst du Deutschland?
Unsere ersten Interviewpartner: