Archiv der Kategorie: Windkunstfestival
OSG auf der Langen Nacht der Kultur
Das „Andere Saiten Orchester“ startet die Saison mit Monochorden, E-Bows und Windharfen auf der Langen Nacht der Kultur in Bremerhaven. Spielort ist der Willy-Brand-Platz vorm Zoo am Meer. Gut 300 Gäste spielten mit unseren selbst gebauten Instrumenten. Das Team der OSG mit Adibe, Omar, Klaudia, Fiona und Imsal war gefragt und bereit, unserem Publikum Frage und Antwort zu stehen. Weiterlesen
Ein Tag am Meer
Der versöhnliche Schuljahresabschluss im Bremerhavener Strandbad nach mehr als einjährigem Corona-Pandemiefrust.
Da war doch noch was…?
Sonne, Wärme und Wind
Wo: im Strandbad Bremerhaven
Wann: 12.-16. Juli 2021
COOLTOUR 2018
Wind wird Klang
Drachen, die in der Luft vibrieren und über das altmodische Schnurtelefon direkt abgehört werden können, Bambusflöten von mehr als 3m Höhe, Windbäume mit mehr als 60 Windrädern – das sind u.a. die Zutaten für den Soundtrack „Windklang“ im Weserstrandbad. Bereits zum 5. Mal laden Oberschule Geestemünde und Unerhört- Verein für Neue Musik e.V. zum Saisonabschluss vom 20.-22. September im Rahmen der Cooltour 2018 an die Weser.
Weiterlesen
Der Musikbogen
Der Kurs VBK B baut in der Holwerkstatt für die cooltour 2018 japanische Musikbögen.
Von Windgöttern, Irrlichtern und Sirenen
14 aus 123 und wir sind dabei! Die Liz-Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert im Jahr 2017 vierzehn Kulturprojekte:
Wenn ich fliegen könnte,
…von Windgöttern, Irrlichtern und Sirenen
ein Projekt der Medienwerkstatt der Oberschule Geestemünde im Frühjahr 2017 in Zusammenarbeit mit Unerhört-Verein für Neue Musik e.V. in Bremerhaven, den Künstlerinnen und Künstlern Ursula Flacke, Kazuyo Nozawa, Tanja Brüggemann, Conny Zenk, Paul Dombrink, Kira Kayembe und Kai Zeller
COOLTOUR 2016 – Wenn ich fliegen könnte…
Was für eine Stimmung! Für drei Tage waren die Klassenzimmertüren offen, die Flure mussten als zusätzliche Arbeitsräume herhalten. Wo sonst Kriegen, Fangen, Schubsen und Rennen performt werden, liegen große Leinwände sowie Kinder auf dem Boden, gefüllte Farbbecher und Pinsel.
Drei Tage bis zu den 1. Flugversuchen!
cooltour 2014
Gut 1000 Schülerinnen und Schüler waren unterwegs, um mit Musik, Performance, Instrumentenbau, Kunstausstellungen und Kunstführungen, Tanz und Theater vielfältige “Kunstformen im Übergang” zu gestalten. Dabei wurden Sie jeweils von erfahrenen Profis ihres Faches unterstützt. Ein Großteil der Aktionen fand unter freiem Himmel im Strandbad Bremerhaven statt.