Filmpremiere in der Villa Schocken

Vom 20.-30. März besuchte das Team aus Bremerhaven erneut Israel und sammelte Bilder und Geschichten über die Nachfolge einer Familie, die ursprünglich in Bremerhaven beheimatet gewesen war. Im Alter von 7 Jahren wurde Miriam Elyashiv (deutscher Kindername: Margot Elkeles) 1938 von ihrer Großmutter Jeanette Schocken mit einem Kindertransport nach Holland geschickt und so vor dem Zugriff der Nazis gerettet.

Wir haben die jetzt 84jährige Miriam Elyashiv und ihre Familie in Jerusalem getroffen und uns über ihren Aufbruch in ein fremdes Land informiert. Gemeinsam haben wir einige Stationen ihres Lebens in Israel aufgesucht und für die Filmdokumentation „Miriam und Harry Elyashiv“ Aufnahmen gemacht. Wir waren berührt von der Offenheit und Herzlichkeit, mit der diese Exkursion in ein für uns fremdes Leben von der gesamten Familie Elyashiv begleitet wurde.


Am 15.Mai feiert der Film seine Erstaufführung, zeitnah zur Jeanette-Schocken-Preisverleihung. Der israelische Teil der Familie wird in diesem Jahr durch Miriams Tochter Chava Elyashiv-Mamou repräsentiert. Ein Umstand, der uns sehr glücklich macht, weil Chava Elyashiv-Mamou uns bei unserem Anliegen in Israel mit voller Kraft und großem organisatorischen Engagement unterstützt hat. Sie wird bei dem kurzen Filmportrait über ihre Eltern anwesend sein.

Der finanzielle Rahmen eines Projektes mit professioneller Begleitung und 10tägigem Aufenthalt in Israel kann in diesem Umfang finanziell von einer Schule nicht geleistet werden. Eine großzügige private Spende sowie finanzielle Unterfütterung durch die Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse und die swb-Bildungsinitiative haben die Realisierung erst ermöglicht.

Wir freuen uns, den Film in der Villa Schocken, dem Familiensitz von Miriam Elyashiv, präsentieren zu können. Unser Dank für die unkomplizierte Organisation geht hier an die Pflegeleitung der Villa Schocken und die AWO Bremerhaven.

Eine Projektfotodokumentation kann hier online angeschaut und als gedruckte Version bestellt werden

Die Würdigung des Projektes am 15. Mai wird durch Dr. Jost Lübben (ehemals Chefredakteur der Nordsee-Zeitung, jetzt Westfalenpost Hagen) begleitet.


—>Zur Reportage buten und binnen

In diesen Tagen lenkt die Welt ihren Blick auf das Ende des 2. Weltkrieges. Vor 70 Jahren fand die Ära der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus ein Ende. Das noch dunklere Kapitel der Rassenverfolgung mit seiner Idee einer Endlösung in den Konzentrationslagern erschütterte nachhaltig jeden modernen humanistischen Vorsatz.

Der Prozess der Annäherung und Aussöhnung wurde mit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland vor 50 Jahren offiziell eingeleitet.

Seit 2011 ist die Medienwerkstatt der Immanuel-Kant-Schule in einem engen und herzlichen Austausch mit dem Gospelprojekt der Begin-High-School aus Rosh HaAyin, einer Stadt östlich von Tel Aviv. Der Jugendaustausch wurde über den Verein Begegnungen 2005 e.V. in Köln hergestellt und in den zurückliegenden Jahren auch im Rahmen des Programms ConAct des BMFSFJ in Zusammenarbeit mit der Naturfreundejugend Bremen – die Buchte e.V – organisiert.

An den insgesamt bisherigen 6 Begegnungen waren insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Beide Schulen haben in das Projekt ihre Stärken eingebracht: Die israelischen Partner die Musik und die Bremerhavener Kant-Schüler ihre Kompetenzen in der Medienarbeit.

Filme über die speziellen gesellschaftlichen Verhältnisse in Israel („Über Vorurteile“, 2012), Geschichtsbewältigung in Bremerhaven („Stolpern“, 2013), Wege jüdischen Lebens in der Immigration (Zeitzeugeninterviews, 2014) ebenso wie Dokumentationen über ein stadtweites Musikfestival in Rosh HaAyin (2014) und einen Konzertfilm aus Bremerhaven (2014) entstanden in der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Diese Arbeit wurde mit nationalen und internationalen Preisen gewürdigt, u.a. mit dem Grand Prize beim weltweiten Schulfilmwettbewerb „Kid Witness News“, der im Oktober 2014 in New York an die Immanuel-Kant-Schule ging.

Unser Projekt 2015: Die Familie Schocken

Interview in Jerusalem 29. Mai 2014 als pdf:Interview elyashiv schocken

Interview mit Mirijam, Harry, Chava (Tochter), Gidon (Enkel)

Treffen mit Miriam und Harry Elyashiv und Chava Elyasshiv- Mamou in Yad Vashem/Jerusalem, May 2014

und im Kibbutz Gvulot, March 2015

Speech of Chava Elyashiv Mamou during the ceremony of the premiere 15. March 2015:

Greetings to all of you,

So, I am standing here in the salon of my great grandmother’s house, who’s history you are all aware of, about to view a film about my parents, pioneers who settled in a kibbutz and took part in the rebirth of a new state after 2000 years of exile. You can imagine my feelings …

I opened with the  „Song of the Grass“, written by Rabbi Nachman of Breslav, a special Hassid who’s influence is still felt today. One of his sayings  „Wherever I walk, I step towards the land of Israel“.  A cornerstone of his teaching is that when one is  troubled or in distress, one should go to the woods, lie on the ground and listen to the singing of the grass. Thus, when one is connected to the earth and aware of the sounds of nature, one’s soul will find peace and one’s heart shall be filled with song. I have played this song to you in order to express the 2000 years of longing of the Jewish people for a land of their own.

Another fact that I would like you to note is that on Friday the 14th of May 1948, David Ben Gurion declared the establishment of the State of Israel, and to me the proximity of this date to today’s event is not by chance…

Listening to the “ Song of the Grass“ is connected in my heart to my relationship with you, the young pupils of Bremerhaven. You are the new generation who formed a warm and productive connection with us during your first visit last year to my parents‘ home in Jerusalem. From the beginning when we agreed to your request for a film interview, our conversations were open, sincere and heartfelt. Your questions were not always easy, but my parents, my son, and myself did our best to respond. The pain of the past, and the wonder of what was rebuilt after the Holocaust, created a new understanding and empathy between us. We said our good-byes with a group photo and promised to meet again the following year.

Towards March 2015, Jens advised me that you would like to spend more time with us and to make a film about our parents, focused on their love, their “ Song of the Grass“ that grew tall and green, their establishment of a large loving family in a new, free homeland.

The Bremerhaven delegation spent 10 days in Israel as part of an exchange programme that has been taking place for 3 years with the Music School „Begin High School“ at Rosh Ha’ayin. Of those 10 days we spent 2 together.

Our first meeting was at Yad Vashem  Memorial Centre in an attempt to film the original letters of Jeanette Schoken, but unfortunately this did not happen. Despite this setback, we merrily countinued to the Medical Research Centre at the Hadassah Hospital School of Medicine ,Ein Karem. I hope that all who participated enjoyed both the short lecture about the developement of medicine and science in Israel, and the microbes at Gideon’s laboratory. We concluded with a „parliament‘ at our neighbourhood coffe shop, for a discussion between the Elyashiv family and the Bremerhaven group.

Our second meeting was dedicated to a tour of Kibbutz Gvulot, one of the first 3 settlements established in the South. We received an explanation from a local guide, assisted by my father, a first hand witness and who took part in the many difficult and uplifting moments in this story of the establishment of Gvulot. We visited the original settlement – today a live museum of the first mud buildings surrounded by a protectibve mud wall. This spot was included in the film we are about to view, and of course  I am looking forward to seeing it with much interest and excitement.

From my point of view, meeting the 4th generation to the Holocaust is important and moving, and I am happy to be with you again.

Thank you to Dorothee Mensel who made the Schocken family history available to the students. Thanks to Jens and Susanne who organized this delegation to Israel and are responsible for strengthening the ties between us, and who beyond all are hosting me at their home during this whole visit.
My heartfelt thanks go to the professional Lisa Weiss and Max Duda who prepared the film that is being premiered today, and of course to the young actors.

In conclusion, I would like to thank the Bremerhaven delegation of“ Immanuel Kant“ school to Israel.
Thanks you also, the guests of this evening at Villa Schocken, for your warm interest and willingness to maintain the ties between us. This is an important amendment to a terrible history that we all hope shall never repeat itself.

Chava Mamou

Der Stammbaum Familie Schocken:

 

Drehen in Yad Vashem:

 

Yad Vashem (hebräisch ‏ יד ושם ‎ für „Denkmal und Name“) erhielt seinen Namen nach (Jes 56,5 LUT): „Ihnen allen errichte ich in meinem Haus und in meinen Mauern ein Denkmal, ich gebe ihnen einen Namen, der mehr wert ist als Söhne und Töchter: Einen ewigen Namen gebe ich ihnen, der niemals getilgt wird.“

Das „Museum zur Geschichte des Holocaust“ dokumentiert in neun unterirdisch angelegten Galerien die Geschichte der Judenverfolgung. Anhand von Videoinstallationen, Fotografien, Exponaten, Dokumenten und Kunstwerken wird der Völkermord an den europäischen Juden dargestellt. Die Ausstellung ist chronologisch geordnet und beginnt beim jüdischen Leben in Europa vor dem Holocaust. Sie leitet dann über zu dem aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland, dem Zweiten Weltkrieg und die Zerstörung jüdischen Lebens in Polen, die Ghettos (mit dem Nachbau der „Ulica Leszno“, der Hauptstraße des Warschauer Ghettos) bis zur Internierung in Konzentrationslager und Vernichtungslagern, wie Auschwitz. Hieran schließen sich der Widerstand und die Todesmärsche an. Die Ausstellung endet mit der Situation der Überlebenden, ihrer Suche nach Angehörigen, dem Leben in DP-Camps und der Auswanderung nach Israel oder in andere Länder. Hierbei werden auf mehr als 100 Bildschirmen Videos mit Aussagen Überlebender des Holocaust vorgestellt.

Der Neubau des Museums (Architekt: Mosche Safdie) wurde im März 2005 eröffnet.

Drehen in Gvulot

( or Gvolot,[1] Hebrew: גְּבוּלוֹת, lit. „borders“) is a kibbutz in southern Israel. Located in the north-western Negev desert, it falls under the jurisdiction of Eshkol Regional Council. In 2006 it had a population of 239.

The settlement was established on land owned by the Jewish National Fund May 12, 1943 by immigrants from Romania and Turkey[citation needed] who were members of the „Kibbutz Eretz Israel Gimel“ group of Hashomer Hatzair, with financial assistance from Keren Hayesod. Initially named Mitzpe Gvulot (Hebrew: מִצְפֶּה גְּבוּלוֹת, lit. Borders lookout), it was the first of the three lookouts, the others being Beit Eshel and Revivim, was the second modern Jewish settlement in the Negev, and the first in the Gaza vicinity.[2][3] Its purpose was to guard JNF land, as well as to research the soil and climate of the region and assess their suitability for agriculture.

It was recognised as a kibbutz in 1946. Before the 1948 Arab–Israeli War it was divided into two—a small cluster of families in its post-war location, and the rest in the nearby military base. During the war, the base served the 8th Brigade. After the war, in 1949, all the residents moved to Gvulot’s present location, about 1.5 km south of the base.

Mitzpe Gvulot

Gvulot is located about 120 m above sea level.[2]

 

Miriam and Harry lived the first time of their life together in the old Gvulot Kibbutz. Chava, the first daughter was born here!

 

Jeanette Schocken, geb. Pinthus, (*9.7.1883)

 

Jeanette Schocken wurde in Halle geboren. Ihr Vater hatte dort ein großes Warengeschäft. Zur Firma Pinthus gehörten 16 Einkaufshäuser an deutschen Hauptplätzen mit dem Zentralkaufhaus in Berlin.

Von 1890 – 1900 besuchte Jeanette die „Höhere Mädchenschule“. Neben den „klassischen Unterrichtsfächern für Mädchen“ gehörten zum Lehrstoff Englisch, Französisch, Biologie, Chemie und Physik. Mit 17 Jahren verließ sie die Schule, ohne dass sich eine weiterführende Schule anschloß.

Fünf Jahre später, am 15.9.1905 heiratete sie mit 22 JahrenJosef (genannt Julius) Schocken, *19.10.1872 in Margonin , Ostpreussen.

Dieser lebte seit dem 14. August 1903 in Bremerhaven und betrieb hier ein „Kurz-,Putz-und Schuhwarengeschäft“. Am 15.09.1903 eröffnete er gemeinsam mit seinen Teilhabern, seiner Schwester Lea und deren Ehemann Jakob Spiro das „Kaufhaus Schocken & Co“ in der Bürgermeister – Smidtstr. 52, gegenüber der Großen Kirche mit einem breiten Angebot.

Möglicherweise wurde die Ehe zwischen Jeanette und Julius vermittelt. Vielleicht über geschäftliche Verbindungen, da die Entfernung zwischen Halle und Bremerhaven für damalige Verhältnisse sehr weit war (12 Stunden mit dem Zug mit zweimal Umsteigen ..)

Julius` älteste Schwester Emma heiratete Bernhard Baruch Hirsch, der am 15.10.1904 ein Kaufhaus mit dem gleichen Warenangebot in der Georgstr. 51 gründete.

Jeanette und Julius Schocken wohnten zunächst (1905) in der Bürgermeister-Smidt- Straße 40, von September 1914-Juni 1932 in der Deichstraße 24 und seit Juni 1932 In der „Villa Schocken“, Wurster Strasse 106 in Lehe.

 

Sie bekamen drei Kinder: Edith *3.3.1907

Hans Heinz *13.7.1910

Hilde * 8.2.1918 +12.8.2007 in den USA

 

Nach dem Tod der Mutter Hulda 1911 zog Jeanettes Vater Max Pinthus zu ihr in die Deichstrasse von 1915-1921. Danach lebte er in Berlin , verstarb dort 1932 und wurde auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weissensee ( wie später auch seine Söhne Julius und Simon) begraben.

Die Brüder Salman und Simon Schocken gründeten 1907 die Firma Schocken & Söhne. Eine Kaufhauskette, die bis 1930 nach Karstadt die 5. Größte war. Julius schloss sich ihnen geschäftlich an und konnte über deren Einkaufszentrale einkaufen, ebenso Hirsch. Seit 1921 war er im Aufsichtsrat des Unternehmens.

1928 kaufte Julius Schocken das Grundstück Georgstr. 51 und übernahm von seinem Schwager Bernhard Baruch Hirsch das Geschäft im Erdgeschoss. 1929 konnte er das neue „Kaufhaus Schocken“ in der Georgstrasse eröffnen. Er hatte wirtschaftlichen Erfolg und war gesellschaftlich angesehen. Julius Schocken engagierte sich sozial und spendete großzügig an notleidende Familien. 1928 wurde er geschäftsführender Synagogenvorsteher (Synagoge in der Schulstrasse).

Am 27. Nov. 1930 heiratet die 23-jährige Edith Schocken den 30-jährigen Juristen Dr. Walter Elkeles . Sie mieten sich in der gutbürgerlichen Gegend in der Hohenstaufenstrasse 22 in Geestemünde eine Wohnung. Walter wird in die Geschäftsführung aufgenommen. Sie bekommen die Kinder Margot, später Miriam (*4.8.1931) und Joachim Julius (= Buba = Yossi , geb. 30.3.1936)später Josef.

30. Januar 1933 Machtergreifung Hitlers

1.April 1933 Boykott jüdischer Geschäfte

10./11. Mai 1933 Bücherverbrennung

1934 verstarb Julius Schocken in Berlin.

1934 emigriert Salman Schocken mit seiner Frau Lilly nach Palästina. Er wird von Albert Einstein als Verwaltungschef der Jerusalemer Universität vorgeschlagen. Salman wird Miriam und Joachim finanziell unterstützen.

Die Erbfolge nach dem Tod von Julius Schocken war erschwert. Es gab zwei Testamente . Das zweite , jüngere und zeitgemäße, wurde nicht anerkannt. 1935 bekam Jeanette ihren Erbschein. Die Geschäfte mussten neu geregelt werden.

Seit 1935 war sie Mitglied einer ganzen Reihe von Hilfs- und Wohltätigkeitseinrichtungen, in der jüdischen Gemeinde engagiert und nicht zuletzt beim Hilfsverein der Juden in Deutschland. Dem Verein, der führend war in der Auswanderungshilfe . In der Zeit von 1933-1939 konnte hierüber 90.000 Juden zur Flucht verholfen werden.

1937 wurden zwei Gesellschaften für die Geschäfte gegründet, denen Jeanette vorstand. Walter wurde beteiligt (geschäftsführender Gesellschafter).

Im Januar 1938 verkauft Salman Schocken, beunruhigt über die zunehmend judenfeindliche Politik in Deutschland seinen Kaufhauskonzern über die Vermittlung zweier Amsterdamer Banken an die Merkur AG. Da die Geschäfte in der Bürgermeister Smidtstr. und der Georgstrasse vertraglich nicht zu Salmans Geschäft dazugehörten, konnten sie nicht direkt mitverkauft werden. So mussten Jeanette und Walter gesonderte Verträge im August 38 unterschreiben. Diese wurden erst am 24. Januar 1939 anerkannt. (Inzwischen gab es neue Erlasse für die Enteignungen) Die Merkur AG hatte das Geschäftshaus in Geestemünde erworben, das aber nach der Reichspogromnacht nicht mehr eröffnet wurde und vom Haus in der Bürgermeister Smidtstr. nur die Waren und das Inventar. Die Übertragung des Grundstückes auf die Merkur AG wurde nicht genehmigt. Schließlich konnte Jeanette dieses noch an einen Geschäftsmann verkaufen. Das Geld musste auf ein Sperrkonto gelegt werden.

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 – auch (Reichs-)Kristallnacht oder Reichspogromnacht genannt – waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich. Dabei wurden vom 7. bis 13. November 1938 etwa 400 Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben.[1] Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört.[2] Ab dem 10. November wurden ungefähr 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, von denen Hunderte ermordet wurden oder an den Haftfolgen starben.

Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Holocaust mündete.[3 (wikipedia)

In der Reichspogromnacht vom 9. Auf den 10. November wurden auch die Schockenkaufhäuser geplündert.

In der Villa wurde wie Miriam erzählt, die Tür eingetreten und alles vor den Augen zerstört. Jeanettes Schwiegersohn Walter und ihr Sohn Heinz wurden festgenommen und -vermutlich im Konzentrationslager Sachsenhausen- in „Schutzhaft“ genommen. Nach einigen Wochen wurden sie mit der Auflage, ihre Geschäftshäuser wieder instand zu setzen, freigelassen.

Edith verfiel seit dieser Nacht in eine schwere Depression. Sie wurde in ein Sanatorium nach Berlin gebracht wo Jeanette sie hin- und wieder besuchte. Auch Ella, eine Schwester von Jeanette, die in Berlin lebte, kümmerte sich um Edith.

Am 26. November 1938 fahren Heinz und Hilde mit dem Dampfer „Portland“ nach Amerika zu ihrem Onkel Hermann Schocken, dem ältesten Bruder ihres Vaters und seiner Frau Zelma nach Seattle.

Walter hofft noch im Dezember 1938 so lange zu bleiben, bis seine Frau Edith wieder gesund ist. Aber es konnte keine Prognose gestellt werden. So reist er zu seinem Bruder nach England, um dort Zertifikate für die Auswanderung nach Palästina zu bekommen. Palästina war zu dieser Zeit unter britischer Besatzung.

Am 3. Dezember erfolgte die Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens, welche allen Juden vorschrieb, ihre Gewerbebetriebe zu verkaufen oder abzuwickeln, ihren Grundbesitz zu veräußern und ihre Wertpapiere bei einer Devisenbank zu hinterlegen. Außerdem durften sie Juwelen, Edelmetalle und Kunstgegenstände nicht mehr frei veräußern. Damit wurde es auch wohlhabenden Juden nahezu unmöglich gemacht, noch auszuwandern. In den Folgejahren wurden diese Maßnahmen präzisiert und radikalisiert, um Juden jegliche Existenzgrundlage in Deutschland zu nehmen. (wikipedia)

Am Sonntag den 11.12.1938 bringt Jeanette Schocken ihre Enkelkinder Margot (Miriam 7 Jahre) und Joachim (Yossi 2 ½ Jahre) nach Hamburg. Hier treffen die beiden noch einmal ihren Vater. Von dort begleitet sie die beiden mit dem Zug bis nach Bremen. Hier sehen die Kinder ihre Großmutter zum letzten Mal. Von Bremen geht der Kindertransport -insgesamt 16 Kinder- nach Ruiswyk bei Den Haag, Niederlande.

Seit dem 1. Januar mussten Juden einen weiteren Vornamen tragen. (weibl. Sara, männl. Isaac)

Am 24. Januar 1939 erteilte Göring Heydrich zunächst den Auftrag, die „Judenfrage“ durch „Auswanderung oder Evakuierung“ zu lösen. Dazu gründete und leitete Heydrich dann die „Reichszentrale für jüdische Auswanderung“. Seit Kriegsbeginn machte man diese den Juden jedoch Schritt für Schritt unmöglich: Nun begann die Zwangsumsiedlung in „Judenhäuser“. Zugleich wurden die ghettoisierten Juden immer stärker in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und aus der Öffentlichkeit verbannt. Ihre Einkaufszeiten wurden außerhalb der sonst gültigen Geschäftszeiten gelegt. Ihr Ausgang wurde zeitlich begrenzt. Nach den PKWs wurden auch ihre Fahrräder, Elektrogeräte und Wollkleidung konfisziert. Die Benutzung von Straßenbahnen, Omnibussen, Telefonen, das Betreten von Krankenhäusern, der Kauf von Zeitungen, Büchern, Blumen, bestimmten Lebensmitteln wurden ihnen verboten, ihre Lebensmittelzuteilungen wurden mehrfach gesenkt. Zur öffentlichen Brandmarkung mussten sie ab dem 1. September 1941 den „Judenstern“ tragen, der schon 1938 erwogen worden war.

Die Verbrechen vom November 1938 waren einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Shoa. Die Erfahrung der Machthaber, dass Massenproteste, aber auch begeisterte Massenteilnahme ausgeblieben waren, ging in Planung undDurchführung ihrer späterenTaten ein. Während sie die Diskriminierung, Drangsalierung und Deportation der deutschen Juden mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen öffentlich fortsetzten, hielten sie ihre planmäßige Ermordung geheim und führten diese seit 1941 großenteils in annektierten polnischen und sowjetischen Gebieten durch.

Am 16. Februar 1939 gingen Miriam und Yossi gemeinsam mit ihrem Vater, der sie zuvor in Holland abgeholt hatte, in Marseille an Bord des französischen Dampfers „Champollion“, der Kurs auf Jaffa nahm.

4. Mai 1939 „Gesetz über die Mietverhältnisse mit Juden“. „In jüdischem Eigentum stehende Häuser sind für Judenwohnungen zu bevorzugen“.

Schon seit einigen Jahren wohnte Jeanettes Bruder Erich Pinthus mit seiner Frau Teckla und dem am 31. März 1937 geborenen „Mäxchen“ im Gartenhaus der Villa.

Mitte Oktober 1939 nahm Jeanette Schocken Familie Hermann Goldmann mit seiner Frau Thea und einem Sohn in die Villa auf.

Am 20.1.1940 wohnten 10 Personen in der Villa.

Im April 1940 kam ein weiteres, ihr unbekanntes Paar hinzu. Für sie räumte Erich das Gartenhaus und zog in die Villa. „um nicht die fremden Leute bei mir in der Wohnung zu haben“, schreibt sie am 26.4. `40.

Am 15.7.1941 zieht Hermine Rosenthal in die Villa wo sie zwei Zimmer erhielt.

Aufgrund der zunehmenden Lebensmittelkürzung für Juden im Winter 39/40 legte Jeanette S. im Frühjahr 1940 einen Nutzgarten an.Hier erntete sie Kartoffeln, Gemüse, Obst.

Ende Juni 1939 sollte das Sanatorium in Berlin geschlossen werden. Ein behandelnder Arzt von Edith bekam eine leitende Anstellung im Krankenhaus Sayn in Koblenz und nahm sie hierher mit. Das Sanatorium war rein jüdisch. Seit dem 12.12.1940 mussten hier ausschließlich alle psychisch kranken Juden behandelt werden bis sie zwischen März und November 1942 in die Vernichtungslager des Ostens deportiert wurden.

Im August 1941 ist Edith in die Villa zurückgekehrt.

Am 16. Juli 1939 stellte Jeanette Schocken erstmals beim britischen Konsulat in Bremen einen Einwanderungsantrag nach Palästina. Salman und Lilly Schocken übernahmen die Bürgschaft. Aber der Antrag ist in Jerusalem nie angekommen. So wartete sie am 26. April 1940 immer noch auf eine Antwort. Die Ausreise nach Palästina wurde immer schwieriger.

Am 19. November 1940 schreibt sie in einem Brief, dass sie jetzt gerne raus möchte.

Aber Edith kann weder nach Palästina noch nach Nordamerika, da sie keine Wartenummer hat, ihre eigene mit 13277 zu hoch ist und im Moment hierfür keine Visa ausgestellt werden. So hoffte sie auf Montevideo. Sie beauftragt ihre Kinder in Amerika, Salman um finanzielle Unterstützung zu bitten („4000 Dollar und dann noch die Reise“).

Was dann im Jahre 1941 geschah ist unklar, weil die Briefe zwischen dem 4. Januar und 25. September fehlen.

Am 15. September 1941 ist Jeanette Schocken mit Edith in Bremen, um doch noch eine Ausreise in die USA oder nach Kuba zu beantragen. Am 16. September schickt sie Telegramme in die USA zur Einrichtung von Depots.

In dem Brief vom 3. Oktober gibt sie die Ausreise auf. Am selben Tag erging der Erlass: „Die Auswanderung von Juden aus Deutschland ist ausnahmslos für die Dauer des Krieges verboten“.

Am 23. Oktober schreibt sie den Kindern, sie habe aus den USA ein Telegramm erhalten: „ Einleiten Schritte Einwanderung Kuba“. ….

Am 10. November 1941 als die Deportation nach Minsk schon feststand, wurde das gesamte Vermögen von Jeanette Schocken „zugunsten des Deutschen Reiches“ eingezogen.

Am Montag, den 13. November schreibt sie ihren letzten Brief an die Kinder.

Am Montag, den 17. November um 10 Uhr müssen sich Jeanette Schocken, Edith Elkeles, Jeanettes Bruder Erich Pinthus, seine Frau Thea und der 4 ½ jährige Max zum Transport nach Minsk am Bahnhof Bremerhaven-Geestemünde einfinden.

___________________________________________________________________

Auszüge aus der Festschrift „Jeanette Schocken Preis, 20 Jahre Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur“, „Meine Mutter war eine sehr tapfere Frau..“ Ein biographischer Bericht über Jeanette Schocken, geb. Pinthus , von Dr. Manfred Ernst

2 Gedanken zu „Filmpremiere in der Villa Schocken

  1. Pingback: Junges Israel – August 2018 | Oberschule-Geestemünde

  2. Pingback: Jeanette Schocken | Oberschule-Geestemünde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.